134,90 718,00 



Hörbeispiel

Stimmen einer Winternacht

Ein sinfonisches Weihnachtsmärchen für Chor, Orchester und Solisten

Artikelnummer ME2289 | ME2289-01 | ME2289-02 Kategorien ,

Musikrichtung

Besetzung

Schwierigkeitsgrad

Komponist

Textautor

Dauer: 50:00
Format: Partitur: A3 spiralisiert | Klavierauszug: DIN A4 | Orchesterset: Concertformat 22,8 x 30,5 cm
Erscheinungsdatum: 2025

Artikelnummer ME2289 | ME2289-01 | ME2289-02 Kategorien ,

Zwischen Schneeflocken und bunten Lichtern tanzt am Silvesterabend ein Mädchen auf der Straße. Es bewegt sich, um der Kälte der eisigen Winternacht zu entfliehen. Auf der Suche nach einer neuen Heimat begegnet es Väterchen Frost, das ihm ein magisches Streichholz schenkt. Fast erfroren und verzweifelt entzündet das Kind das Streichholz und macht damit eine für sich wahrlich erleuchtende Erfahrung … Inspiriert von dem Märchen „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ von Hans Christian Andersen erzählt diese Geschichte von einer Begegnung zwischen Traum und Wirklichkeit, von der Suche nach Glück und Zuversicht. In der Rolle des Erzählers und begleitet vom Orchester verkündet der Chor dabei die Botschaft von Weihnachten: Hoffnung, Licht und die Sehnsucht nach Frieden.

„Ein musikalisches Kleinod …, die Musik arbeitet auf Überwältigung hin, auf großes Kino, auf machtvolle Emotionen …“. So schrieb die Presse im Jahre 2022 über Pabsts uraufgeführte Komposition, das Requiem Corona.

Ein Jahr später wagte der künstlerische Leiter der Singakademie Chemnitz einen nächsten Schritt: Ein Stück zur Adventszeit, ein sinfonisches Märchen, ein Happy End in schwierigen Zeiten. Mit „Stimmen einer Winternacht“ gelingt beiden, dem Komponisten Andreas Pabst und dem Librettisten Alexander Sichel, ein berührendes und ausdrucksvolles künstlerisches Gesamtwerk mit einer bedeutenden und nicht minder aktuellen weltpolitischen Botschaft.

Dieses starke und emotionale Werk ist stilistisch zwischen Filmmusik und Musical angesiedelt.

„Stimmen einer Winternacht“ wurde am 8. Dezember 2023 in der Halle 2 der Messe Chemnitz unter der musikalischen Leitung des Komponisten Andreas Pabst uraufgeführt. Mitwirkende waren das Leipziger Symphonieorchester sowie die beiden Solisten Jacky Smit (Sopran) und Sebastian Lohse (Bariton).

Eine weitere Aufführung des Stückes erfolgte am 1. Dezember 2024 erneut in der Messe Chemnitz als Jahreskonzert der Singakademie Chemnitz. Solisten waren Anne-Katrin Kurenbach (Sopran) und Meinhardt Möbius (Bariton).

Besetzung: Flöte 1-2, Oboe 1-2, Klarinette 1-2, Fagott 1-2, Horn 1-4, Trompete 1-3, Posaune 1-3, Pauken, Perkussion 1-2, E-Bass, Harfe, Klavier/Celesta, Musical-Sopran (Mädchen), Bariton (Fremder), SATBar-Chor, Violine 1-2, Viola, Cello, Kontrabass

Leeren

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

MUNODI EditionMUNODI Musicnotation

d. Dieter Viehweider
Schreckbichler Weg 16
39057 Eppan an der Weinstraße (BZ)
Südtirol – Italien
Str.-Nr. VHWDTR74C09A952V
MwStr-Nr. IT03091990212
REA-Nr. BZ – 237309

Newsletter

Kontakt

    AGBImpressum  |  Versand  |  Cookies  |   Datenschutz

    Privacy Preference Center